Sonntag, 29. November 2009

Erster Advent!

Hallo allesamt irgendwo da draußen...

...ich wünsche Euch allen einen gesegneten ersten Advent!

Als wir am Samstag für die Hörfunkwerkstatt - nur zum Ausprobieren - auf in Frankfurt mit dem Mikro unterwegs waren und die Leute nach adventlichen Gefühlen einen Tag vor dem 1. Advent fragten, sagte einer statt "Advent" immer "Adventskalender".

Es war ein Mann türkischer Herkunft, und natürlich muss der wirklich nicht viel über christliche Bräuche wissen. Er selbst nennt sich "nicht religiös", legt jedoch großen Wert darauf, dass die Kinder auch an den einheimischen Bräuchen teilhaben, darum haben sie auch einen Adventskalender wie die anderen Kinder.

Advent bedeutet "Ankunft". Worauf wir warten, wissen allerdings auch viele andere nicht mehr. Als Kinder haben wir natürlich auf Weihnachten gewartet. Auf die Kerzen am Baum und den Duft und die Geschenke.

Würden wir jedoch nur auf Weihnachten, das Familienfest warten, bräuchten wir keine vier Wochen Besinnungszeit davorschalten. Es ist nicht Weihnachten, auf das wir warten, sondern das Kommen Jesu Christi.

Die ersten Wochen des Advent sind im liturgischen Kalender der Kirche gar nicht weihnachtlich ausgerichtet: Die Texte sprechen von der Wiederkunft Christi, vom Kommen des Erlösers zum Gericht, vom Ende all dessen, worin wir uns eingerichtet haben.
Erst kurz vor Weihnachten wird die Geburt Jesu thematisiert.

Immer geht es aber darum, dass Jesus zu uns kommt. Weder darum, dass etwas in der Vergangenheit geschehen ist, noch darum, dass es einst geschehen wird: Sondern darum, jetzt auf Jesus zu warten, mitten in unserem Alltag ihm die Tür unseres Herzens zu öffnen und ihm Einlass zu gewähren.

Für Christen ist darum das ganze Jahr Advent.


Foto: 4028mdk09 "Einzelne brennende Kerze" (some rights reserved) auf Wikimedia Commens

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was hast Du diesen Monat zum "Wort des Lebens" zu sagen?